Januar 2021 Bauernhof Donaueschingen
Restaurierung historisches Kämmerchen. Strohlehm auf Bohlenwänden, Stakendecke, Leichtlehm-
mauerwerk
 

November 2020 Wallfahrtskirche Triberg
Entlastungsbogen Türsturz

August bis November 2020 Kirche St. Andreas Hecklingen
Restaurierung stark verformter Bereiche in freihändiger Wölbtechnik
ursprüngl. gotisches Kreuzrippengewölbe


April bis Juli 2020 Waldkirch ehem. Kanonikatsgebäude
Fertigstellung Restaurierung barocke Gartenmauern

November 2019 Hubertshofen Dommeshof
Wiederverlegung historisches Pflaster nach Entwässerungsarbeiten

Oktober 2019 Freiburg Alter Friedhof
Restaurierung Mauernischen u. Putz

Mai bis September 2019 Waldkirch ehem. Kanonikatsgebäude
Restaurierung barocke Gartenmauern Kanonikatsgebäude, weitere Abschnitte


März bis September 2019 ehem. St. Peter Kloster Rauchhäusle
Neufundamentierung auf Pfählen u. Streifenfundamenten/ Erneuerung Sockel

Februar 2019 Breisach Münster
Restaurierung Wandflächen Glockenstuhl

Oktober 2018 Münchweier Fachwerkhaus mit Scheune
Notsicherung Ziegelgewölbe Stall
 
September 2018 Bad Krozingen Schloß
Sanierung Sockelputz Kapelle

September 2018 Kirchhofen Gemeindehaus
Restaurierung schadhafter Mauerbogen

Mai 2018 Freiburg Augustinermuseum
Rekonstruktion Mauerbogen mit barockem Ziegelformat und Kalkspatzenmörtel

April 2018 Hecklingen Kirche
Bestand/ Zustanddokumentation Gotisches Kreuzrippengewölbe

November 2017 March-Neuershausen Kirche
Restaurierung Nische mit vergütetem Mörtel zur Hausschwammbekämpfung.
Mauern eines steigenden Rundbogens

Mai 2017 Waldkirch ehem. Kanonikatsgebäude
Restaurierung barocke Gartenmauern Kanonikatsgebäude
 
Oktober 2016 St. Märgen Jugendstilvilla
Probefläche Restaurierung Quader- Rustikaputz, sowie
Reparatur Balkonkonsole mit Romanzement Jugendstilvilla
 
August 2016 Waldau Kirche
Herstellung Auflager für neuen Glockenstuhl. Restaurierung Mauerwerk und Kalkputz infolge
Schwammbefall
 
Oktober 2015 St. Märgen ehem. Kloster
Restaurierung barockes Mauerwerk im Gewölbekeller des ehem. Klosters mit Kalkspatzenmörtel
 
September 2015 St. Peter ehem. Kloster Rauchhäusle
Voruntersuchung Bestand und Zustand zur Restaurierung des Rauchhäusle Kloster St. Peter

Juni 2015 Steinach Kapelle
Erneuerung Fachwerkgiebel und Restaurierung Bruchsteingiebel Schneekapelle
 
Mai 2015 Forchheim Kirche
Bergung und Wiedereinbau barocker Ziegelboden. Gestaltung äußerer Eingangsbereich
 
Dezember 2014 Freiburg Jugendstilgebäude
Austausch schadhafter Steine Jugendstil Verblendmauerwerk Stefan- Maier Straße

August 2014 Niederrotweil Kirche
Restaurierung Mauerwerk Glockenstuhl Kirche St. Michael

August 2014 March- Neuershausen Kirche
Restaurierung des Bruchsteinmauerwerks im Dachgiebel der Kirche St. Vinzentius
 
August 2013- 2014 Donaueschingen- Hubertshofen Dommeshof
Restaurierung Außenputz Bauernhof um 1582 mit Kalkspatzenmörtel
Restaurierung Innenputze und Freilegung mit Konservierung diverse Malerei
 
 
September 2012 Freiburg- St. Georgen Fachwerkhaus
Restaurierung Gefache und Putz von 1757 mit Heißkalkmörtel
 
August 2012 Kirchzarten Taglöhnerhaus
Verfugung einer historischen Kellermauer 18. Jh mit Heißkalkmörtel

Mai 2012 St. Peter
Verputz eines Bruchsteinsockels mit Heißkalkmörtel und frescalem Kalkanstrich
 
Dezember 2011 Eschbach Weinstetter Hof
Restaurierung offener Kamin mit Kalk und Lehm, Einbau eines Schamottebodens mit Riemchen

Oktober 2011 Oberried- St. Wilhelm Bauernhof
alter Bauernhof erbaut vor 1642.
Verfugungsarbeiten Bruchsteinmauerwerk mit Heißkalkmörtel

August 2011: Ühlingen- Birkendorf historisches Quereinhaus
Restaurierung Originalputz nach Befund mit historischem Kalkspatzenmörtel u. frescaler Tünche
Bauernhaus Anfang des 19. Jahrhunderts
 

|